Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
Datenschutzerklärung Richtlinie zum Datenschutz Authentifizierte Nutzer/innen

Zusammenfassung

Die Hochschule Düsseldorf stellt die Lernplattform „Moodle“ bereit, um die Studierenden und Lehrenden beim Lernen, Lehren und Prüfen digital zu unterstützen. Durch die Nutzung von Moodle werden personenbezogene Daten erhoben und gespeichert. In unserer Datenschutzerklärung erläutern wir, wie Ihre Daten in Moodle verarbeitet werden, welche Rechte Sie haben und wer Ihre Ansprechpartner*innen sind.

Hochschule Düsseldorf provides the “Moodle” learning platform to support students and staff in learning, teaching, and assessment. Using Moodle involves the collection and storage of personal data. Our privacy policy explains how your data is processed in Moodle, which rights you have, and who to contact.

Vollständige Richtlinie

DE · EN

Erklärung zum Datenschutz und zur Datensicherheit (Privacy Policy)

Wir unterstützen den Schutz der Privatsphäre der Nutzer*innen des zentralen HSD-Moodle.

Zum Schutz der Privatsphäre finden Sie grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung, einschließlich Zweck und Rechtsgrundlage, unter folgendem Link: 
Informationen zur Datenverarbeitung (externer Link, öffnet in neuem Tab)

Weitere spezifische Informationen zu den im Moodle-System verarbeiteten personenbezogenen Daten und den zuständigen Kontaktpersonen erhalten Sie folgend hier:

Gespeicherte Daten auf dem Server

  • Verbindungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
  • Zugangsdaten: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname.
  • Inhaltsdaten: Hochgeladene Dateien, Forenbeiträge, Texte etc.
  • Bewertungsdaten: Ergebnisse von Prüfungen und Aufgaben.

Bei Nutzer*innen gespeicherte Daten

  • Cookies
  • Verbindungsdaten

Verbindungsdaten und Logfiles

Die Speicherung von IP-Adressen und anderen Verbindungsdaten ist notwendig, um den Zugriff auf die Lernplattform zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der Nutzer*innen für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten (Verbindungsdaten) werden ebenfalls in Logfiles gespeichert. In sogenannten Moodle-Logfiles wird protokolliert, welche Nutzer*innen Daten anlegen und zu welchen Zeiten auf bestimmte Bestandteile der Lehrangebote oder Profile anderer Nutzer*innen zugegriffen wird.

Diese Daten sind nur der Administration der Moodle-Plattform zugänglich, nicht jedoch anderen Nutzer*innen. Sie dienen ausschließlich der Durchführung der jeweiligen Lehrveranstaltung und der technischen sowie nutzerfreundlichen Optimierung und werden nicht an andere Personen weitergegeben. Diese Daten können auch im Falle von Widersprüchen oder anderen prüfungsrechtlichen Sachverhalten, die eine detaillierte Aufklärung erfordern, ausgewertet werden.

Löschung: Die Daten in den Moodle-Logfiles werden nach 35 Tagen gelöscht.

Anmeldung (Zugangsdaten)

Für die Anmeldung bei Moodle werden folgende Daten erhoben:

  • Mit HSD-Account: HSD-Account-Name, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname.
  • Ohne HSD-Account: Moodle-Anmeldename, verschlüsseltes Passwort, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname.

Die Sichtbarkeit Ihrer E-Mail-Adresse kann in Ihrem Profil eingestellt werden. Sie ist stets für Dozent*innen Ihrer Kurse und für die Administration sichtbar. Die Löschung dieser Daten erfolgt mit der Löschung Ihres Kontos. Konten, die mit dem HSD-Account verbunden sind, werden standardmäßig mit dessen Löschung entfernt.

Für die Korrektur oder Löschung Ihres Kontos kontaktieren Sie uns bitte unter: moodle@hs-duesseldorf.de .

Inhalts- und Bewertungsdaten

Im Rahmen der Nutzung von Moodle werden Inhalte zu Kursen hinzugefügt (Dateien, Links, Texteingaben o. Ä.). Eingaben innerhalb von Aktivitäten (z. B. Tests oder Aufgaben) können bewertet werden (Punkte/Noten). Dabei kann es sich um Selbstkontroll-, Studien- oder Prüfungsleistungen handeln. Zusätzlich können Daten im Profil und im Mitteilungssystem verarbeitet werden.

Empfänger*innen der Daten sind – abhängig vom Zweck und der jeweiligen Einstellung – andere Nutzer*innen der Plattform gemäß ihrer Rolle (Kursteilnehmende, Dozent*innen, Mitarbeiter*innen), Gruppenmitglieder, ausschließlich Dozent*innen oder Administrator*innen der HSD sowie beim Anbieter der Plattform (Ruhr-Universität Bochum).

Bewertungsdaten werden von den Dozent*innen oder Mitarbeiter*innen nur dann im OSSC eingetragen oder an die Studienbüros weitergegeben, wenn dies im Rahmen der Prüfungsverwaltung erforderlich ist.

Cookies

Moodle verwendet funktionale „Session-Cookies“, um die Nutzung zu erleichtern. Das Cookie MoodleSession ist für den Login erforderlich. Bei Abmeldung oder Schließen des Browsers werden die Cookies automatisch gelöscht.

Datenschutzbeauftragte*r der Hochschule Düsseldorf

Sie können sich jederzeit – auch vertraulich – an die behördliche Datenschutzbeauftragte der Hochschule Düsseldorf wenden:

Tel.: +49 211 4351-8313
E-Mail: datenschutzbeauftragter@hs-duesseldorf.de

Kontakt / Rechte (Berichtigung, Löschung, Sperrung)

Für Fragen oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten auf Moodle kontaktieren Sie uns bitte unter: moodle@hs-duesseldorf.de .


Privacy and Data Security Statement (Privacy Policy)

HSD provides the LMS “Moodle” to support students and staff in learning, teaching, and assessment. Using Moodle involves the collection and storage of personal data. This policy explains how your data is processed in Moodle, which rights you have, and who to contact.

For basic information on data processing, including purpose and legal basis, please see:
 Information on data processing (external link, opens in new tab)

Data stored on the server

  • Connection data: IP address, browser type, date and time of access.
  • Access data: email address, first name, last name.
  • Content data: uploaded files, forum posts, text entries, etc.
  • Assessment data: results of exams and assignments.

Data stored on user devices

  • Cookies
  • Connection data

Connection data and log files

Storing IP addresses and other connection data is necessary to enable access to the learning platform. The IP address must be stored for the duration of the session. Connection data are also stored in log files. Moodle log files record which users create data and when they access specific parts of courses or other users’ profiles.

Only the Moodle platform administrators can access these data; they are not visible to other users. They are used solely for delivering the respective course and for technical/usability improvements and are not shared with third parties. These data may also be evaluated in cases of objections or other examination-related matters that require detailed clarification.

Deletion: Moodle log files are deleted after 35 days.

Sign-in (access data)

The following data are collected for signing in to Moodle:

  • With HSD account: HSD account name, email address, first name, last name.
  • Without HSD account: Moodle username, encrypted password, email address, first name, last name.

You can configure the visibility of your email address in your profile. It is always visible to your course teachers and to the administrators. These data are deleted when your account is deleted. Accounts linked to the HSD account are removed when the HSD account is deleted.

For correction or deletion of your account, please contact: moodle@hs-duesseldorf.de .

Content and assessment data

When using Moodle, course content is added (files, links, text entries, etc.). Inputs within activities (e.g., quizzes or assignments) can be graded (points/grades). These may include self-check, study, or examination work. Additionally, profile and messaging data may be processed.

Recipients of the data—depending on purpose and configuration—may include other platform users according to their role (participants, teachers, staff), group members, teachers/staff only, HSD administrators, and the platform provider (Ruhr University Bochum).

Assessment data are only entered into the OSSC or forwarded to the study offices if required for examination administration.

Cookies

Moodle uses functional session cookies to facilitate use. The MoodleSession cookie is required for login. Cookies are automatically deleted when you log out or close the browser.

Data Protection Officer (HSD)

You may contact the University’s Data Protection Officer at any time, including confidentially:

Tel.: +49 211 4351-8313
Email: datenschutzbeauftragter@hs-duesseldorf.de

Contact / Rights (rectification, erasure, restriction)

For questions or to exercise your rights to rectification, erasure, or restriction of processing in Moodle, please contact: moodle@hs-duesseldorf.de .